Rollschuhlaufen
mit all seinen Grundelementen gilt sozusagen als das A und O für jeden Rollhockeyspieler. -
Fast alle Kinder lernen Rollschuhlaufen mit dem Schläger in der Hand. An dieser Stelle plädiere ich, für die Entstehung einer Laufschule im Verein. (mindestens 1x wöchentlich - zwischen 1 1/2 und 2 Stunden), in der die Kinder (ohne Schläger) durch vielfältiges Spielen und Übungseinheiten, mit Hilfsmitteln, mit Musik und mit viel Korrektur (am bestens unter Aufsicht von 2 oder 3 Betreuern) die Basis für das Rollhockeyspiel erlernen. Sehr
wichtig:
|
Einführung in das Vorwärtslaufen
Einführung in das Rückwärtslaufen
Einführung in das Übersetzen
Einführung in das Starten
Einführung in das Drehen
Einführung in das Bremsen
![]() | Geschichte | ![]() | Regelkunde | ![]() | Ausrüstung | ![]() | Mannschaft | ![]() | ![]() | Meisterschaften |
![]() ![]() ![]() ![]() |