Organisation:
-
Mit 4 Hütchen markiertes Feld von etwa 20 x 15 Metern
- Ein weiteres Hütchen
in der Mitte jeder Grundlinie
- Ein Spieler an jedem Hütchen, die übrigen
Spieler gleichmäßig verteilt am Startpunkt der Slalomstrecken
1.
Durchführung:
- Bei
dieser Übung bleiben die Hütchen in den Ecken des Übungsfeldes
zunächst unbesetzt
- Auf beiden Seiten läuft gleichzeitig die
folgende Technik-Aufgabe ab: Der Gruppenerste durchdribbelt den Slalom uns passt
diagonal zum mittleren Hütchen zu einem Mitspieler auf der Grundlinie zurück.
Der Mitspieler leitet den Ball dann zur Gruppe weiter usw.
- Jeder Spieler
folgt dabei seinen Pass.
2.
Organisation: wie bei der Üb.
1
Durchführung:
- Die Spieler durchdribbeln den Hütchenslalom
und passen diagonal zum mittleren Hütchen auf der Grundlinie zurück
-
Von hier wird der Ball diagonal vorwärts zum äußeren Hütchen
auf der anderen Grundlinie gespielt
- Jeder Spieler folgt dabei seinen Pass.
3.
Organisation: wie bei der Üb.
1
Durchführung:
- Wie Übung 2, nun wird die Übung
jedoch nach dem letzten Diagonalpass vorwärts mit einem Querpass direkt auf
der anderen Seite (innerhalb der anderen Gruppe) fortgesetzt
- Jeder Spieler
folgt dabei seinen Pass.
Trainingsschwerpunkte:
-
Schulung des Dribblings
- Präzise Pässe über kürzere und
längere Distanzen
- Situationsgemäßes Verbinden von Dribbeln
und Passen
![]() | Geschichte | ![]() | Regelkunde | ![]() | Ausrüstung | ![]() | Mannschaft | ![]() | ![]() | Meisterschaften |